§1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Alle psychologischen Beratungsleistungen von Frau Mag. Cornelia Albrecht (im Folgenden auch „die Beraterin“ genannt) werden ausschließlich unter Einbeziehung der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) erbracht. Mit Absenden einer Anfrage an Mag. Cornelia Albrecht, erklärt sich der Klient bzw. die Klientin (im Folgenden der „Klient“ genannt) mit der Geltung dieser AGB einverstanden.

§2 Beratungsleistung und technische Voraussetzungen
Die Einheiten einer psychologische Onlineberatung via Chat, Videotelefonie oder Telefonie dauern jeweils 50 Minuten und werden entweder gemeinsam online vereinbart oder der Klient wählt sich einen entsprechenden Termin im Onlinekalender aus. Sobald dieser Termin mit einer Antwort-Email von der Beraterin bestätigt wird, ist dieser verbindlich und kostenpflichtig.
Die Beratung via Email umfasst ein Paket von 10 Emails. Die Beraterin verpflichtet sich – außer im Krankheitsfall – innerhalb von 48 Stunden auf die Emails zu antworten.
Der Klient nimmt bei Mag. Cornelia Albrecht eine psychologische Beratung in Anspruch. Gegenstand des Beratungsvertrages ist ein entweder vom Klienten geäußertes Anliegen oder Klient und Beraterin definieren gemeinsam das Beratungsanliegen. Die Beratungsleistung erfolgt unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln. Die Wahl des Kommunikationsmittels trifft der Klient selbst. Für Qualitätsmängel und Verbindungsabbrüche, die ihre Ursache außerhalb des technischen Einflussbereiches von der Beraterin haben, wird keine Gewährleistung übernommen. Für die Nutzung der Services (zb. Chat und Videotelefonie) sind ein Internetzugang sowie ein entsprechendes, zeitgemäßes Endgerät samt Browser notwendig, die über die technischen Kapazitäten für die jeweilig notwendigen Funktionen verfügen. Durch die Nutzung der Services entsteht ein erhebliches Datenvolumen, wodurch insbesondere bei mobiler Nutzung Kosten verursacht werden können. Kosten und Risiken des Internet-Datenverkehrs liegen ausschließlich beim Nutzer.
Die Beratung dient der Überwindung psychosozialer Probleme, der Persönlichkeitsentwicklung, der Zielbildung und Ressourcenaktivierung oder der Begleitung privater Konflikte, Probleme und Umstellungen sowie Veränderungsprozessen. Die Beratungsleistung besteht nicht in einer vorgefertigten Lösung für den Klienten. Sie dient nicht der Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen. Es wird keine psychologische Psychotherapie oder Gutachtenerstellung angeboten.

§3 Schweigepflicht
Als Psychologin unterliegt Mag. Cornelia Albrecht der psychologischen Verschwiegenheitspflicht gemäß dem Psychologengesetz. Dementsprechend wird garantiert, sämtliche Informationen, welche im Rahmen der psychologischen Beratung an die Beraterin gelangen, geheim zu halten und keinesfalls an Dritte weiter zu geben. Dies gilt ab dem ersten Kontakt. Weitergabe an Dritte darf nur erfolgen, wenn der Klient hierzu vorab schriftlich sein Einverständnis erklärt hat. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter. Im Falle der Ankündigung suizidaler bzw. fremdgefährdender Handlungen sowie im Falle fehlender Fähigkeit/Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt, Therapeuten oder einer Klinik, ist die Beraterin verpflichtet, unverzüglich die zuständigen Behörden einzuschalten, um eine Gefährdung des Klienten oder anderer Personen durch den Klienten möglichst abzuwenden.

§4 Leistungsangebot und Zahlungsbedingungen
Mag. Cornelia Albrecht bietet Beratungstermine als Einzelsitzungen oder als Paketleistung an. Die Paketleistungen bieten dem Klienten die Möglichkeit, mehrere Beratungsleistungen im Voraus zu erwerben und dadurch eine Vergünstigung gegenüber einzeln gebuchten Beratungsleistungen zu erhalten. Die Paketangebote müssen als Gesamtzahlung vor Beginn der Beratungsleistung gezahlt werden. Eine Krankenkassenabrechnung ist gem. den Bestimmungen vom 01.01.2025 möglich. Abweichungen bezüglich der Dauer einer Beratungseinheit sowie des damit verbundenen Honorars sind nach schriftlicher Vereinbarung möglich. Die Vergütung ist fällig mit Vertragsabschluss und muss bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin stattfinden. Ausschlaggebend ist hierbei der Zahlungseingang bei der Beraterin. Die Zahlung des Klienten ist durch Überweisung der vereinbarten Vergütung auf das im Beratungsvertrag vermerkte Bankkonto zu tätigen. Eine Rechnung über den gezahlten Betrag wird am Ende des Beratungsverhältnisses ausgestellt.

§4.1 Beratungsguthaben
Für Beratungsverträge, die über mehrere Beratungssitzungen abgeschlossen werden (d.h. der Klient bucht ein Beratungspaket oder überweist im Voraus eine selbstgewählte Geldsumme an Mag. Cornelia Albrecht, welche diese verwaltet und das Honorar für die geleisteten Termine davon einbehält) gilt Folgendes:
Die vereinbarten Beratungsleistungen und das Guthaben sind vollständig innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab Vertragsabschluss vom Klienten in Anspruch zu nehmen.

§5 Terminvereinbarungen und Ausfallhonorar
Die einzelnen Termine für Beratungsgespräche via Chat, Videotelefonie oder Telefonie werden individuell im Voraus zwischen der Beraterin und dem Klienten vereinbart. Bei Paketleistungen wird am Ende einer Beratungssitzung der Termin für die Folgeberatung vereinbart. Wird ein abgestimmter Termin durch den Klienten nicht wahrgenommen, schuldet er der Beraterin ein Ausfallshonorar in Höhe von 100% des Sitzungspreises bzw. wird der entfallene Termin nicht ersetzt. Bei einer Absage bis spätestens 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin, ist kein Honorar zu zahlen. Sollte Mag. Cornelia Albrecht einen Termin weniger als 12 Stunden im Voraus absagen müssen, wird dem Klienten der nächste Beratungstermin bzw. ein Ersatztermin nicht in Rechnung gestellt.
Bei einer Email-Beratung bestimmt der Klient selbst, wann er seine nächste Email an die Beraterin schicken möchte. Diese garantiert eine Antwort innerhalb von 48 Stunden, außer im Krankheitsfall. Sollte die Beraterin einen möglichen Ausfall ihrerseits nicht ankündigen und unentschuldigt nicht innerhalb von 48 Stunden auf die erhaltene Email antworten, so wird dem Klienten der nächste Emailkontakt nicht in Rechnung gestellt bzw. die Anzahl der Emails um die jeweiligen Ausfälle kostenfrei verlängert.

§6 Beratungserfolg
Die Beraterin kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem die Beraterin dem Klienten als Prozessbegleiterin zur Verfügung steht. Beide Parteien arbeiten nach bestem Wissen und Können daran, einen Beratungserfolg zu erzielen. Die Beraterin setzt hierfür alle ihr zur Verfügung stehenden Beratungsverfahren und Kommunikationsmethoden zum Nutzen des Klienten ein. Die Bestimmung der angestrebten Ziele, die Wahl der Gesprächsthemen und die Umsetzung der erarbeiteten Lösungsschritte bleiben in der Verantwortung des Klienten.

§7 Beratungsdauer und Kündigung
Die Beratungsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen des Klienten. Es erfolgt keine Festlegung eines bestimmten Stundenkontingentes, das in Anspruch genommen werden muss. Um bestimmte Ziele anzustreben sollten aber Beratungen in einem Umfang von mehreren Sitzungen stattfinden. Die Beratung kann jederzeit mündlich oder schriftlich beendet werden. Nach Widerruf des Vertrages zahlt Mag. Cornelia Albrecht alle vom Klienten geleisteten und nicht abgegoltenen Zahlungen, an den Klienten zurück. Es werden ausschließlich Zahlungen für noch nicht geleistete Beratungen erstattet. Sollte der Klient ein rabattiertes Beratungspaket erstanden haben und daraus bereits Beratungen in Anspruch genommen haben, so werden die noch offenen Beratungstermine zurückerstattet, wobei der Rabatt des bereits beanspruchten Termins hinfällig ist. Der/die beanspruchte/n Termin/e wird/werden somit zum Preis einer
Einzelsitzung berechnet, der Rabatt des Paketangebots wird nicht gewährt. Die Summe des Beratungspaktes (minus das Honorar für Einzeltermine ohne Rabatt) wird an den Klienten zurückgezahlt.

§8 Dokumentation und Datenschutz
Die Beraterin dokumentiert und archiviert sowohl den Verlauf als auch relevante Erkenntnisse der Beratungsgespräche. Hierzu gehören Anamnesebogen, themenspezifische Fragebögen und Notizen zu Inhalten, Ergebnissen und Vereinbarungen aller Beratungsgespräche. Ebenso speichert die Beraterin die personenbezogenen Daten des Klienten, soweit es zur Rechnungsstellung und Buchführung erforderlich ist. Die Beraterin verpflichtet sich, alle Dokumente nur ihr zugänglich aufzubewahren. Der Klient erklärt sich mit der Erhebung und Archivierung der entsprechenden Daten einverstanden. Darüber hinaus gilt die Datenschutzerklärung.

§9 Gesundheitszustand und Verantwortung des Klienten
Der Klient versichert, dass er an keiner Erkrankung bzw. Störung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder einer psychologischen Beratung aus medizinisch-psychologischen Gründen zurzeit entgegenstehen. Sollte aktuell eine Psychotherapie bzw. psychiatrische Behandlung durchgeführt werden oder aufgrund des Gesundheitszustandes angeraten sein, versichert der Klient, dass er dies der Beraterin unverzüglich mitteilt und dass der Therapeut bzw. Psychiater über die psychologische Beratung (Ziele, Art, Themen etc.) dauerhaft informiert ist und ggf. dieser Beratung auch zugestimmt hat.
Der Klient verpflichtet sich dazu, die vereinbarten Termine pünktlich wahrzunehmen. Im Falle eines verspäteten Beginns eines vereinbarten Termins, welcher in der Verantwortung des Klienten liegt, endet das Beratungsgespräch trotzdem zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt. Der Klient versichert, das Gespräch an einem ungestörten Ort durchzuführen und Unterbrechungen durch Personen, Telefonate etc. zu vermeiden. Das Aufzeichnen des Gesprächs ist ausschließlich nach vorheriger Absprache und mit Zustimmung der Beraterin gestattet.

§10 Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. 

§11 Gerichtsbestimmungen
Für alle im Konsensweg nicht beilegbaren Streitigkeiten wird Wien als Gerichtsstand vereinbart. Sie erklären sich durch Ihre schriftliche oder mündliche Auftragserteilung mit diesen Bedingungen vollinhaltlich einverstanden, Abweichungen bedürfen der Schriftform.

§12 Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird hier die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt. Die Beraterin behält sich das Recht vor, jederzeit die AGB zu ändern.