Zur weiteren Orientierung...

...häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meiner Online-Beratung, meinen Schwerpunkten und dem organisatorischen Ablauf. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, schreiben Sie mir gerne direkt – ich melde mich verlässlich zurück.

🧠 Psychologische Online-Beratung – Ablauf

Online-Beratung ist eine professionelle psychologische Unterstützung, die per E-Mail, Chat, Telefon oder Video erfolgt – diskret, ortsunabhängig und auf Ihre Situation abgestimmt.

Bevor wir mit der Online-Beratung beginnen, bitte ich Sie, mir Ihr Anliegen so ausführlich wie möglich schriftlich per E-Mail oder über das Kontaktformular zu schildern, damit ich mich mit diesem vertraut machen kann. Sie können dabei auch anonym bleiben. Je detaillierter Ihre Schilderung, desto gezielter kann ich auf Ihre Situation eingehen.

Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie eine erste schriftliche Rückmeldung sowie alle wichtigen Informationen zu Terminvereinbarung, Ablauf der Beratung und Honorarregelung.
Ebenso erhalten Sie von mir einen Link, mit welchem Sie ganz unkompliziert einen Termin für die erste Beratungseinheit vereinbaren können.

Wenn alle Formalitäten geklärt sind, Sie sich für eine Beratungsform entschieden und einen für Sie passenden Termin gebucht haben, werde ich Sie zum gewünschten Zeitpunkt und mittels Ihrer gewünschten Beratungsform (Chat, Videotelefonie, Telefonie) kontaktieren.

Sollten Sie sich für eine E-Mailberatung entschieden haben, bleiben wir nach dem Erstkontakt einfach per E-Mail verbunden.

Ja, Sie müssen zu Beginn eine für Sie passende Beratungsform wählen. Sie können jedoch im Laufe der weiteren Beratung gerne zwischen Chat oder (Video-)Telefonie wechseln – ganz nach Ihrer aktuellen Lebenslage und Ihren Bedürfnissen.
Wenn sich bei einem Wechsel die Beratungskosten ändern, so werden diese gegengerechnet – einfach und unkompliziert. 

Dies ist eingeschränkt möglich. Sie können auf Wunsch mit einem selbst gewählten Namen und einer beliebigen E-Mail-Adresse in Kontakt treten. Für die Verrechnung ist jedoch Ihr Name erforderlich.

Online-Beratung bietet eine flexible, ortsungebundene und trotzdem diskrete und persönliche Unterstützung bei psychischen Belastungen.
Es entfallen sowohl die Zeiten für An- und Rückfahrt, Sie haben keine Wartezeiten und können bequem in einer Ihnen vertrauten Umgebung die Betreuung in Anspruch nehmen.
Ebenso ist die Auswahl eines für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Betreuungsangebots nicht an Ihre unmittelbare Heimatregion gebunden.  

Psychologische Beratung unterstützt und begleitet Sie beim Erkennen und Lösen von Problemen, welche psychische Belastungen bereits verursachen oder zu solchen führen können. 
Eine Beratung ersetzt jedoch keine klinisch-psychologische Behandlung zur Bearbeitung krankheitswertiger Störungsbilder. Bei akuten bzw. diagnostizierten psychischen Erkrankungen sollten Sie sich an einen niedergelassenen klinischen Psychologen wenden. Gerne berate ich Sie in so einem Fall und helfe Ihnen bei der Suche.

Nein. Es werden weder Gespräche aufgezeichnet noch Chats gespeichert. E-Mails werden nach Abschluss unserer Beratung gelöscht. 
Um Ihnen die bestmögliche und lückenlose Unterstützung bei der Aufarbeitung Ihrer Probleme bieten zu können, dokumentiere ich unsere Kommunikationen mit. Diese Aufzeichnungen dienen allerdings nur der zielgerichteten Bearbeitung Ihrer Anliegen, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und entsprechend den Bestimmungen der DSGVO und des Psychologengesetzes verwahrt.

💬 Themen & Anliegen

Typische Themen sind Beziehungskrisen, emotionale Abhängigkeit, psychische Gewalt und traumatische Erfahrungen in der Beziehung sowie Probleme im Rahmen einer Trennung/Scheidung. Weiters habe ich mich in meiner Online-Praxis darauf spezialisiert, Menschen zu unterstützen, die auch nach erfolgter Trennung oft noch lange unter den negativen Auswirkungen der vergangenen Beziehungsstruktur leiden.

Ja. Meine Beratung richtet sich an Frauen und Männer gleichermaßen. Auch Männer erleben schädliche Beziehungen und auch Männer leben mit Zweifeln, schwanken zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit und fühlen ebenso eine innere Zerrissenheit. 
Männer empfinden oder beschreiben diese Gefühlslagen vielleicht anders als Frauen, jedoch sind die schädlichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit vergleichbar.

Nein. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich meine Arbeit auf Menschen spezialisiert habe, die durch ihre Beziehungen psychische Belastungen erlebt haben oder gerade erleben und daraus entstandenes Leid oder sogar traumatische Erfahrungen aufzuarbeiten haben.

Meine Online-Praxis bietet leider nicht das geeignete Format für eine Paarberatung. Darüber hinaus fallen die klassischen Probleme eines Beziehungsalltags nicht unter meine Themen und Schwerpunkte. Bitte wenden Sie sich hierfür an eine ausgewiesene Paarberatungs-Praxis.

Ja, auf jeden Fall. Der Prozess des inneren Abwägens und den Mut, eine eigene Entscheidung zu finden, ist oft sehr belastend. Ich helfe Ihnen, Klarheit über Ihre Gefühle und Optionen zu gewinnen.

In schädlichen Beziehungsstrukturen kann es sein, dass Sie, ohne es zu merken, in eine emotionale Abhängigkeit gedrängt werden. Es entsteht ein Machtgefälle, welches dazu führt, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse stets dem Wohl Ihres Partners unterordnen müssen.
Sie werden für die Zufriedenheit Ihres Partners verantwortlich gemacht.
Läuft es bei Ihrem Partner mal nicht nach Plan, entwickeln sie sogar dann Schuldgefühle, wenn Sie nicht verantwortlich dafür sind.
Gemeinsam bestimmen wir Ihren aktuellen Beziehungsstandort und analysieren Ihr Beziehungs-Selbst, um Ihre eigenen Muster und Bedürfnisse zu erkennen und Schritt für Schritt zu Ihrer Selbstbestimmtheit zu gelangen.

Eine dauerhafte, ungerechtfertigte oder übertriebene Kritik kann die emotionale Stabilität und den eigenen Selbstwert stark beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall kann so der Weg in eine emotionale Abhängigkeit geebnet werden.
In der Beratung werden wir uns nicht nur um bereits entstandene Verletzungen kümmern, sondern auch Lösungswege und Möglichkeiten erarbeiten, sich besser schützen zu können und zu Selbstbestimmtheit zu gelangen.

Wir alle empfinden hin und wieder Schuldgefühle, beispielsweise für unser Handeln oder für bestimmte Aussagen, die wir getätigt haben. Das ist durchaus normal und gesund. Wenn man allerdings beginnt, sich für alles rund um einen selbst verantwortlich zu fühlen oder sogar dafür verantwortlich gemacht wird, und daraufhin Schuldgefühle entwickelt, kann sich dies auf Dauer negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Jetzt wäre es an der Zeit, diesen Schuldgefühlen und deren Ursprung auf den Grund zu gehen.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, sich über Ihre Verantwortungen Klarheit zu verschaffen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten.

Abhängig davon, wie lange eine schädliche Beziehung angedauert hat und wie tief oder sogar manipulativ die Eingriffe des Ex-Partners in das eigene Beziehungs-Selbst waren, werden diese immer das weitere Leben beeinflussen. Hier hilft es diesen Lebensabschnitt strukturiert aufzuarbeiten. Wenn dies erfolgt ist, wird es gelingen, einen neuen Weg einzuschlagen und gelöst die negativen Einflüsse der Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Gerne helfe ich Ihnen bei der strukturierten Aufarbeitung und dabei eine neue Richtung für Ihre Reise zu finden.

Dann ist besondere Vorsicht notwendig. Ich erkläre Ihnen im Rahmen des Erstkontaktes genau, wie Sie in weiterer Folge sicher mit mir kommunizieren können.

WichtigOnline-Beratung ersetzt keine Akuthilfe – in Notfällen wenden Sie sich bitte an Polizei oder Notrufnummern.

📞 Beratungsformen & technische Fragen

Bei einer Beratung mittels Videotelefonie arbeiten wir mit Zoom. Dieses Tool können Sie sowohl am PC als auch am Smartphone oder auf einem Tablet nutzen und ist für die Betriebssysteme Windows, macOS, Android, iOS und Linux verfügbar. Bei einer Nutzung am PC brauchen Sie nur über einen Link, den Sie von mir erhalten, einsteigen. Es ist keine zusätzliche App notwendig.
Bei einer Nutzung auf einem Smartphone, Tablet, Mac, iPhone oder iPad müssen Sie sich die Zoom App herunterladen, um über den Link einsteigen zu können.

Bei einer Chatberatung benutzen wir die App Signal. Signal ist zur Zeit für Android, iOS, Microsoft Windows, macOS und Linux verfügbar. Android-Tablets werden nicht unterstützt. Bitte laden Sie sich vor einer Chatberatung die App herunter, egal welches Betriebssystem Sie nutzen.

Sowohl Zoom als auch Signal sind einfach zu bedienen und entsprechen den datenschutzrechtlichen Anforderungen.

Ihre Daten und Gesprächsinhalte werden streng vertraulich behandelt. Ich unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht gem. Psychologengesetz.
Es werden weder Gespräche aufgezeichnet noch Chats gespeichert. E-Mails werden nach Abschluss unserer Beratung gelöscht. 
Ihre Personendaten und allfällige Dokumentationen zu unseren Beratungsterminen, sowohl digitale als auch analoge, verwahre ich sicher und entsprechend der Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte.

Sie müssen zu Beginn eine für Sie passende Beratungsform (Chat, E-Mail, Telefonie oder Videotelefonie) wählen. Sie können jedoch im Laufe der weiteren Beratung gerne zwischen Chat oder (Video-)Telefonie wechseln – ganz nach Ihrer aktuellen Lebenslage und Ihren Bedürfnissen.
Wenn sich bei einem Wechsel die Beratungskosten ändern, so werden diese gegengerechnet – einfach und unkompliziert. 

Eine Online-Beratung ist diskret, individuell abgestimmt und ortsunabhängig.
Solange Sie über die entsprechenden technischen Voraussetzungen verfügen, können Sie die Online-Beratung, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort, jederzeit in Anspruch nehmen.

Die einzelnen Beratungseinheiten via Chat, Telefon oder Videotelefonie umfassen jeweils 50 Minuten

Eine Einheit via E-Mail umfasst 5 E-Mails Ihrerseits sowie 5 Beratungsmails meinerseits. Es ist daher empfehlenswert, in Ihren E-Mails möglichst umfangreich und detailliert Ihre Anliegen und Problemlagen zu formulieren, damit ich Ihnen auch dementsprechend substantielle und hilfreiche Antworten übermitteln kann.

💶 Kosten, Bezahlung & Absageregelung

  • E-Mail-Beratung (je 5 E-Mails): 1. Einheit € 150,-, jede weitere Einheit: €135,-
  • Chat- oder (Video-)Telefonie-Einheit: € 85,- / 50 Min

Sie erhalten die Honorarnote per E-Mail. Diese können Sie mittels Überweisung, Kreditkarte oder…. begleichen.
Bitte beachten Sie, dass die Überweisung bis spätestens 24h vor dem vereinbarten Termin erfolgt sein muss. 

Natürlich kann immer mal etwas dazwischen kommen. Sollten Sie einen bereits fixierten Termin nicht wahrnehmen können, so können Sie diesen bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Einheit absagen bzw. verschieben. Um den Termin abzusagen/zu verschieben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

In der E-Mail für die Terminbestätigung finden Sie die Schaltflächen „Verschieben“ oder „Absagen“. Wählen Sie die für Sie passende aus und folgen Sie einfach den weiteren Anweisungen. Gerne können Sie den Termin natürlich auch über das Kontaktformular oder per E-Mail absagen/verschieben.

Spätere Absagen und Verschiebungen können leider nicht rückerstattet werden, da der Termin so kurzfristig nicht mehr vergeben werden kann.

Nein. Sie entscheiden selbst, wie viele Einheiten Sie in Anspruch nehmen möchten.
Bitte beachten Sie, dass eine psychologische Beratung, abhängig von der Schwere des jeweiligen Anliegens bzw. der jeweiligen Problemlage, eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, um eine dauerhafte Verbesserung Ihrer Situation zu erzielen.