beziehung. verstehen. orientieren.
Psychologische Online-Beratung
Eine psychologische Online-Beratung ist eine internetbasierte bzw. telefonische Beratung.
Vor allem in sehr belastenden Momenten kann diese Art der Beratung den Zugang zu einer professionellen Unterstützung wesentlich erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen.
Eine Online-Beratung kann flexibel von zuhause aus, aber auch unterwegs erfolgen.
Es entfallen Wartezeiten und längere Anfahrtswege sowie die oftmals lästige Parkplatzsuche. Auf diese Weise können Sie eine professionelle Unterstützung in einer für Sie angenehmen bzw. gewohnten Umgebung in Anspruch nehmen.
„Die Wahrheiten, die wir am Wenigsten gern hören, sind diejenigen, die wir am Nötigsten kennen sollten.“
– Chinesische Weisheit –
Beratungsformen - Sie entscheiden, was zu Ihnen passt
In meiner Online-Praxis stehen Ihnen verschiedene Kommunikationswege für die Beratung zur Verfügung.
Sie wählen die Form, die am besten Ihrem Alltag und Ihren Bedürfnissen entspricht:
Eine Einheit umfasst 5 E-Mails plus dementsprechender Antwortmails von mir. Der Vorteil besteht darin, dass Sie sich mit Ihren Schilderungen so viel Zeit lassen können, wie Sie möchten. Ich antworte Ihnen jeweils innerhalb
von 48 Stunden.
Die Verlangsamung kann zu einer intensiveren Beschäftigung mit Ihren Gefühlen führen, was sich positiv auf die eigene Lösungsfindung auswirken kann.
Chat
Die schriftliche Kommunikation via
Signal App – vertraut, direkt und verschlüsselt.
Manchen Menschen fällt es leichter, Ihre Anliegen zu schreiben, möchten aber auf eine unmittelbare und direkte Unterhaltung nicht verzichten.
Hierfür eignet sich besonders gut eine Chat-Beratung, in der wir Ihr Thema wie in einem Gespräch bearbeiten können.
Eine Chat-Einheit dauert 50 Minuten.
(Video-)Telefonie
Persönliche Gespräche via Telefon oder Zoom – für alle, die lieber sprechen und so direkt in Kontakt treten möchten.
Egal ob mit oder ohne Video, sie können es sich in einer Ihnen angenehmen Umgebung gemütlich machen oder beispielsweise entspannt spazieren gehen und ein psychologisches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen.
Eine Einheit dauert 50 Minuten.
So funktioniert's
Ablauf in 3 Schritten
1. Kontaktaufnahme & Anliegen
Bevor wir mit der Online-Beratung beginnen, bitte ich Sie, mir Ihr Anliegen/Ihre aktuelle Situation schriftlich über das Kontaktformular oder per E-Mail zu schildern. Je detaillierter Ihre Schilderung, desto gezielter kann ich auf Ihre Situation eingehen.
Teilen Sie mir bei Ihrer Anfrage bitte mit, ob Sie eine Rückmeldung per E-Mail oder lieber einen kurzen Rückruf erhalten möchten. Sollten Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie bitte bei Ihrer Anfrage unbedingt Ihre Telefonnummer an.
2. Erste Rückmeldung & Orientierung
Egal ob per E-Mail oder Rückruf, ich melde mich nach Ihrer Kontaktaufnahme verlässlich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen. Im Rahmen der Rückmeldung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Beratung, zur Terminvereinbarung sowie zur Honorarregelung. Ebenso erhalten Sie von mir einen Link, mit welchem Sie ganz unkompliziert einen Termin für die erste Beratungseinheit vereinbaren können.
Ich bitte um Verständnis, dass die Honorarnoten spätestens 24 Stunden vor der jeweiligen Einheit beglichen sein müssen.
3. Beginn der Beratung
Wenn alle Formalitäten geklärt sind, Sie sich für eine Beratungsform (E-Mail, Chat, Telefonie oder Videotelefonie) entschieden und einen Termin gebucht haben, werde ich Sie zum gewünschten Zeitpunkt und mittels Ihrer gewählten Beratungsform kontaktieren.
Sollten Sie sich für eine E-Mailberatung entschieden haben, bleiben wir nach dem Erstkontakt einfach per E-Mail verbunden.
Sicherheit & Vertraulichkeit
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin unterliege ich der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Beratung verwendet und absolut vertraulich behandelt. Für besonders sensible Situationen (z. B. Gewalt in der Beziehung) erhalten Sie auf Wunsch Hinweise, wie wir sicher miteinander kommunizieren können.

Hinweis zur akuten Gefährdung
Online-Beratung ist keine Notfallintervention.
Wenn Sie sich in akuter seelischer oder körperlicher Gefahr befinden oder Gewalt erfahren, wenden Sie sich bitte an den Arzt Ihres Vertrauens, an ein Krankenhaus oder an folgende Stellen: