Themen & Schwerpunkte
In einer Beziehung lassen wir uns aufeinander ein und orientieren uns miteinander auf unserer gemeinsamen Reise. So entwickelt sich eine Beziehung und beide Partner miteinander weiter.
Mit der Zeit kommt es allerdings in einigen Partnerschaften zu einem scheinbaren Stillstand. Die Reise gerät ins Stocken und nicht selten entwickelt sich einer der Partner innerhalb der Beziehung alleine weiter. Sehr häufig kommt es dann in weiterer Folge zu Beziehungsproblemen und einem Hinterfragen der Beziehung und des Beziehungs-Selbst.
In manch anderen Beziehungen herrscht von Beginn an ein starkes Ungleichgewicht innerhalb der Partnerschaft. Man reist von Anfang an nicht auf Augenhöhe. Es entsteht eine Abhängigkeit und man bekommt mit der Zeit das Gefühl, alleine ohne den Partner nichts (mehr) bewältigen zu können. Daraus entsteht eine große Angst, verlassen zu werden und die Abhängigkeit verstärkt sich weiter. Solche Beziehungen sind jedenfalls belastend und bedürfen einer äußerst einfühlsamen Unterstützung.
Folgend finden Sie einen Überblick über Themen und Fragen, die ich in meiner Online-Praxis bearbeite:

Standortbestimmung & neue Perspektiven
„Hat sich mein Partner verändert oder bin ich das?“
„Schaffe ich nach so vielen Jahren Beziehung alleine einen Neuanfang?“
Manchmal ist eine Beziehung nicht offensichtlich belastend – aber trotzdem fehlt Klarheit.
Um sich auf seiner Beziehungsreise zu orientieren, kann eine Standortbestimmung hilfreich sein, damit Sie wissen, wo Sie stehen. Erst dann ist es möglich, eine Entscheidung für den weiteren Weg zu treffen.
An diesem Punkt auf Ihrer Reise möchte ich Sie gerne unterstützen und Ihnen helfen, eine wunderbare Weiterreise oder gänzlich neue Reise anzutreten.
Beziehungskrisen & emotionale Distanz
„Irgendetwas macht mich in meiner Beziehung nicht mehr glücklich und ich weiß nicht, was es ist“.
„Ich glaube, sehr viel in meine Beziehung investiert zu haben, aber das Ergebnis ist nicht das, was ich mir gewünscht habe.“
„Mein Partner und ich schlafen kaum noch miteinander.“
Wenn Gespräche nur noch in Konflikten enden oder Schweigen an ihre Stelle tritt, kann das Gefühl entstehen, sich im eigenen Leben nicht mehr verstanden oder gesehen zu fühlen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Beziehungsdynamiken zu verstehen und neue Wege im Umgang miteinander und vor allem mit sich selbst zu finden.
Emotionale Abhängigkeit & Selbstwert
„Ich weiß, dass mir mein Partner nicht guttut – aber ich komme nicht los.“
„Die Zufriedenheit meines Partners ist mir wichtiger als meine eigene oder die meiner Kinder.“
Solche Gedanken können in manchen Beziehungen auf eine emotionale Abhängigkeit hindeuten. Wenn das eigene Wohlbefinden zunehmend vom Verhalten des Partners bestimmt wird, verliert man leicht das eigene Ich aus dem Blick. Ich helfe Ihnen, Ihre Muster zu erkennen und Schritt für Schritt wieder bei sich selbst anzukommen.
Psychische Gewalt in Beziehungen
„Eigentlich geht es mir in meiner Ehe nur mehr dann gut, wenn ich nicht kritisiert werde.“
„Mein Partner beschimpft mich oft, aber er hat recht. Ich bin ja selbst schuld.“
Nicht jede Form von Gewalt hinterlässt sichtbare Spuren. Abwertung, Kontrolle, Einschüchterung – all das ist psychisch zutiefst verletzend. Oft dauert es lange, bis Betroffene sich eingestehen, dass sie in einer destruktiven Beziehung leben. Ich biete einen sicheren Raum, um das Erlebte einzuordnen und die nächsten Schritte zu finden – behutsam und vertraulich.
Trennung – Von der Entscheidung bis zur Verarbeitung
„Ich sollte gehen, aber ich bin doch für meinen Partner verantwortlich.“
„Insgeheim wünsche ich mir, dass mein Partner geht.“
„Wird mein Partner all das, was er mir versprochen hat, auch einmal in die Beziehung einbringen?“
„Ich bin unglücklich, aber ich darf meine Familie nicht zerreißen.“
Der Weg zu einer Trennung ist oftmals kein einfacher, die Verarbeitung derselben meistens noch schwieriger. Nicht selten ist diese Zeit geprägt von Zweifeln, Schuldgefühlen und Angst vor dem Alleinsein.
Egal ob Sie eine Entscheidung suchen oder Hilfe beim Verarbeiten einer Trennung brauchen – ich begleite Sie durch diese Phase mit Feingefühl und Struktur.
Begleitung in schwierigen Verfahren
Im Rahmen von Scheidungsverfahren oder Kontaktrechtsverhandlungen, müssen Sie sich gerichtlich mit Ihrem Partner auseinandersetzen. Nach einer Trennung ist in manchen Fällen eine sachliche und konstruktive Auseinandersetzung nicht (mehr) möglich bzw. bringen solche Konfrontationen neue, ungeahnte Schattenseiten des Partners hervor. Solche Verfahren können nicht nur viele Fragen aufwerfen, sondern vor allem am Anfang, extrem beängstigend und einschüchternd sein.
Ich biete Ihnen eine, auf Ihre spezielle Situation angepasste Verfahrensbegleitung an. Sie selbst entscheiden, wie weit diese Begleitung gehen und wie umfassend sie sein soll.
So ist es für manche Personen ausreichend, nur Informationen über die bevorstehende Gerichtsverhandlungen oder Termine bei der Familiengerichtshilfe zu erhalten (Was kommt auf mich zu? Was erwartet mich?). Andere wiederum brauchen eine weitergehende Beratung, die auch mit einbeziehen soll, wie man sich am besten vor der Institution Gericht oder bei der Familiengerichtshilfe verhalten soll.
Sollten Sie eine Begleit- bzw. Vertrauensperson bei Terminen vor Gericht oder bei der Familiengerichtshilfe wünschen, stehe ich Ihnen auch gerne, nach vorheriger Absprache als solche zur Verfügung. In dieser Funktion darf ich mich nicht aktiv in Gespräche einbringen, kann aber eine wertvolle psychologische Stütze für Sie sein.
Sie wissen nicht genau, wie Sie Ihr Thema benennen sollen?
Das ist völlig in Ordnung. Viele Menschen kommen mit einem diffusen Gefühl von Überforderung, innerer Leere oder dem Wunsch, endlich etwas zu verändern. Schreiben Sie mir – ich helfe Ihnen, die nächsten Schritte zu finden.

Die beschwerliche Reise aus dem Morgengrauen...
Oft ist es schwer zu erkennen, wie weit man auf seiner Beziehungsreise schon, ohne es zu merken und gegen seinen eigentlichen Willen, von einem gesunden Weg abgewichen ist oder abgebracht wurde.
Eine derartige Reise hat Katharina mit ihrem Mann erlebt, von dem sie nun bereits seit mehreren Jahren geschieden ist.
Als Katharina ihre Reise abbrechen konnte, von ihrem Mann endlich geschieden wurde, und versuchte, ein neues Leben mit einem neuen Partner anzufangen, wurde sie von ihrer Vergangenheit regelrecht überrollt. Als es schon fast zu spät schien, holte sich Katharina psychologische Unterstützung und wir konnten gemeinsam eine neue und gesunde Reiseroute für sie erstellen.
Im Rahmen der psychologischen Beratung hat Katharina begonnen, ihre Geschichte aufzuschreiben und gebeten, diese hier veröffentlichen zu dürfen. Es soll eine Hilfe für alle jene Männer und Frauen sein, die sich in ähnlichen Beziehungen befinden oder befunden haben und ihrem Leben hilflos, fragend irritiert oder fassungslos gegenüberstehen.
Hier ist Katharinas Geschichte – von ihrem langen Weg aus einer destruktiven, zerstörerischen Beziehung.